Werkstoffprüfmaschinen aus Leipzig
Ihr Partner rund um die Werkstoffprüftechnik

Modernisierung von Prüfmaschinen

Wenn Ihre Steuerungs- und Messtechnik verschlissen ist und Ihren Anforderungen nicht mehr genügt, Ihre Maschine oder Anlage allerdings noch mechanisch in Ordnung ist, haben wir für Sie eine preiswerte Lösung:

Eine fachgerechte Modernisierung durch Kögel Werkstoff- und Materialprüfsysteme GmbH.

Sie sparen bis zu 60 % an Kosten im Vergleich zum Kauf einer neuen Maschine.

Wir führen die Modernisierung unter Beachtung Ihrer speziellen Anforderungen durch und verwenden dabei ausschließlich Bauteile und Baugruppen namhafter Hersteller, sowie WPM-Originalersatzteile für die mechanischen Baugruppen. Selbstverständlich sind auch Modernisierungen von Fremdfabrikaten möglich. 

Sie erhalten eine moderne Prüfmaschine mit:

  • komfortabler Bedienung
  • stabileren und genaueren Messergebnissen
  • benutzerfreundlicher Auswertung der Messergebnisse
  • Platzgewinn durch Wegfall der alten analogen Steuerung
  • Sauberkeit durch verbesserte Hydraulik


Modernisierung Universalprüfmaschine EU


Durch den Austausch der Mess- und Steuereinrichtung und den Einbau eines elektronischen Druckmesswandlers und eines elektronischen Wegmesssystems entsteht eine Prüfmaschine mit digitaler Anzeige. Die Zuverlässigkeit der Maschine wird wesentlich verbessert. Der alte Steuerschrank wird durch einen PC-Schrank ersetzt, bei dem die Steuerungstechnik integriert ist. Die Elektrik entspricht nach der Modernisierung dem aktuellen Stand der Technik. 


Modernisierung Druckprüfmaschine DrMB


  • Austausch der Mess- und Steuereinrichtung
  • Austausch des Druckmesswandlers zur Bereitstellung des Kraftsignals
  • Einbau eines elektronischen Wegmesssystems mit hoher Auflösung
  • Einsatz eines Regelventils am Hydraulikaggregat, dadurch genaue und schnelle Regelung sowohl bei Be- als auch Entlastung des Zylinders
  • Neuer Elektroschrank



Modernisierung Härteprüfgeräte


Modernisierung Härteprüfgerät HPO 3000

Das modernisierte Härteprüfgerät HPO 3000 ist ein Standgerät zur Bestimmung der Brinell-Härte von Stahl und metallen aller Art entsprechend DIN EN ISO 6506-1.

Durch die Modernisierung wird die Prüfkraft gemäß DIN EN ISO 6501-1 aufgebracht. Die Zeit vom Beginn des Aufbringens der Prüfkraft bis zum Erreichen des vorgegebenen Wertes beträgt nicht weniger als 2 Sekunden und nicht mehr als 8 Sekunden.

Das modernisierte Härteprüfgerät verfügt über:

  • neue elektronische Steuerelemente
  • eine hydraulische Pumpe mit verringertem Geräuschpegel
  • ein Okular-Messmikroskop, Vergrößerung 25fach 


Modernisierung Pendelschlagwerke


Sicherheitsaufrüstung Pendelschlagwerk

PS 30

Ältere Pendelschlagwerke, wie z. B. PSW 300 oder PS 30, können durch uns auf die neuesten Sicherheitsstandards gemäß Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und gemäß DIN 51233 aufgerüstet werden. Damit kann das Pendelschlagwerk mit einem CE-Kennzeichen versehen werden.

  • vollständige Schutzeinhausung mit Schutztür am Boden verankert
  • transparentes Polycarbonat (hohe Schlagfestigkeit) in Aluminiumrahmengestell
  • 2 Türen in der Schutzeinhausung schwenkbar befestigt (eine Tür zum Einlegen der Probe und eine Tür zur Probenentnahme)



Modernisierung Pendelschlagwerk 

PSd 300

  • Durch den Einsatz eines inkrementalen Messwertgebers mit einer speicherprogrammier-baren Steuerung wird die Funktionsstabilität für die Messung und Steuerung des Ver-suchsablaufes wesentlich verbessert.
  • Die Umrüstung der Magnetkupplung auf elektromagnetische Bremsvorrichtung bewirkt einen höheren Sicherheitsstandard, insbesondere bei Netzausfall.